Herb Ritts, Glamourfotograf,
        starb im Alter von 50 Jahren in Los
        Angeles an Lungenentzündung


    Los Angeles, 27. Dezember 2002. - Sie liebten ihn und er hafte sie alle:
    Madonna, Cindy Crawford, Richard Gere, Liz Taylor, Jack Nicholson. Er war
    der Hof-Fotograf Hollywoods. Gestern ist Herb Ritts in der UCLA Klinik in
    Los Angeles gestorben. Im Alter von 50 Jahren erlag er den Komplikationen
    einer Lungenentzündung.

    Herb Ritts zeigte die Stars, wie sie sonst niemand zu sehen bekam. Seine
    Bilder gingen um die Welt. Wie das von Liz Taylor, auf deren Kopf noch die
    Narbe der Gehirnoperation zu sehen war. Oder das vom gelähmten Christo-
    pher Reeves, den Ritts als Erster im Rollstuhl ablichtete. Es war ein Zufall,
    dem Ritts seine Karriere verdankte.

    Er hatte Wirtschafiswissenschaften studiert und war danach in dem Möbel-
    haus seines Vaters angestellt 1978 unternahin er mit seinem Freund Richard
    Gere, damals ein noch völlig unbekannter Schauspieler, einen Trip durch die
    Wüste. Die beiden hatten eine Autopanne. Der Hobby-Fotograf zückte seine
    Billig-Kamera und lichtete Gere ab, der aus Spaß vor dem Auto posierte. Die
    Filme gab er seinem Freund mit - und dachte nicht mehr weiter daran. Gere
    war von den Fotos aber so angetan, dass er sie seinem Management weiter-
    gab. Wenige Wochen später erschienen Ritts Gere-Bilder in der »Vogue«.

    Innerhalb kurzer Zeit stieg Ritts zum begehrtesten und teuersten Star-Foto-
    grafen Hollywoods auf. Dass er eigentlich nur Hobby-Fotograf war, hat er in
    den ersten Jahren wohlweislich verschwiegen. Er arbeitete für alle großen
    Modemagazine und Modeschöpfer, für die er Werbekampagnen entwarf.

    Bekannt wurde er aber vor allem durch seine Porträts von Prominenten (dar-
    unter auch viele Politiker, Musiker und Sportstars), die er mit Vorliebe in klas-
    schem Schwarzweiß ablichtete. »Er ist ein Genie«, sagte Madonna über ihn,
    die er als glamouröse Diva im Stil von Marilyn Monroe fotografierte. Ende der
    8oer Jahre arbeitete Ritts auch als Regisseur für Musikvideos. Für seine Vi-
    deos mit Janet Jackson und Chris Isaak gewann er 1991 zwei MTV-Awards.

    Seine letzte Foto-Session veranstaltete Herb Rifts vor zwei Wochen mit Ben
    Affleck. Wenig später erkrankte Ritts an einer Lungenentzündung. Einen Tag
    vor Heiligabend brachte ihn sein Lebensgefährte Erik Hyman in das Kranken-
    haus. Drei Tage später war er tot.

      Soweit der Nachruf der »Süddeutschen Zeitung«
      aus München.


    Vom Geburtsjahr her hätte Herb Ritts gut der Sohn von Richard Avedon sein
    können. Zudem stammen beide aus ähnlichen Verhältnissen: dem gutsituierten
    Mittelstand jüdischer Herkunft. Und machten dann, als sie für die grossen Mo-
    dezeitschriften der USA zu arbeiten begannen, eine ähnlich steile Karriere bis
    an die Spitze ihres Metiers.

    Ab Mitte der 1980er Jahre hatte sich der »Sohn« soweit nach oben gearbeitet,
    daß er ein direkter Konkurrent des »Vaters« um die fetten Shooting-Accounts
    großer Modehäuser, auflagenstarker Magazine und erfolgreicher Rockstars
    wurde - mit dem Vorteil, daß er aus Los Angeles stammte, dem Mekka postmo-
    dernen Köperkults, und daher den neuen Trends auf diesem Gebiet auch men-
    tal näher war als Avedon in New York.


        RITTS PORTFOLIOS IM NETZ

    Bei seinem Tod hatte der 50jährige Ritts den 79jährigen Avedon zumindest in
    der Gunst des breiten Publikums schon überholt. Das zeigt auch die Recher-
    che im Internet. Für Avedon meldet die Suchmaschine »Google« circa 17.000
    Hits, für Ritts weit über 20.000.

    Der Grund dafür dürfte bei Ritts' Aktfotografie einerseits und seiner Abeit mit
    dem Rockstar Madonna liegen.

        Ritts Fashion Nudes - bei Orazio Centaro's Art Images

        Ritts Fashion - bei designboom.com

        Ritts Erotica - bei greatmodernpictures.com

        Ritts Erotica - bei postershop.com

        Ritts Erotica - bei photography.net

        Pirelli Calendar Club

    Retrospektive im Boston Museum of Fine Arts. Link zur Homepage der Schau
    gleich unten




        RITTS BIOGRAFIE IM NETZ

    Die beste Quelle für bio- und bibliografische Angaben zu Leben und Werk des
    Meisters ist natürlich seine Homepage. So edel in reinem Weiss gehalten wie
    der Hintergrund seiner Fotos und von gleicher minimalistischer Ästhetik. Nur in
    einer Hinsicht enttäuscht diese Homepage: ausser den beiden Porträts auf der
    Startseite bietet sie kein einziges anderes Foto. Trotzdem lohnt ein Besuch -
    durch Klick auf das Thumbnail gleich unten. Ausser der Homepage Avedons
    sind noch drei andere Internetseiten mit biobibliografischen Angaben zu ihm
    brauchbar. Siehe Links gleich unten

        Ritts Factsheet - bei Temple University Photography

        Ritts Online - bei artcyclopedia.com


          Nachrufe in Englisch

        Bei »Fashist! Online« Newsservice

        Bei »Fashin Excite«


            

          Ritts Bücher + Prints

    Wer die englischen Original-Ausgaben der Bücher des Meisters erwerben
    möchte, geht am besten gleich zum Internetversender Amazon.com. Der Link
    gleich unten führt direkt zur Avedon-Seite besagten Buchladens


    Die deutschen Ausgaben der Ritts-Bildbände wurden allesamt in München
    bei Schirmer/Mosel veröffentlicht. Das sollte man durch den Kauf bei diesem
    Verlag honorieren. Link gleich unten

        Schirmer-Mosel Verlag - Homepage

    Leichter und schneller als bei Schirmer-Mosel findet man die lieferbaren Ritts-
    Titel freilich bei Schaden.com, Deuschtlands rührigster Fotobuchhandlung. So
    gibt es auf der Homepage von Schaden eine Extraseite, auf der alle vorrätigen
    Ritts-Titel aufgeführt sind. Link dorthin gleich unten

        Ritts Bücherliste - bei Schaden.com

    Und wer Prints von Ritts - von 5.000 US Dollar das Stück aufwärts - erwerben
    möchte, sollte sich bei seinen Vertragsgalerien umsehen. Das sind die Staley
    Wise Gallery in New York für die USA und Camera Work in Berlin für die Bun-
    desrepublik. Links gleich unten

        Herb Ritts - bei der Staley Wise Gallery, New York

        Artists - bei Camera Work Galerie, Berlin


    War Marilyn Monroe die prominenteste Muse von Avedon, so Rockstar Madon-
    na die von Ritts. Die meisten Aufnahmen, die bei ihren gemeinsamen Shootings
    entstanden, findet man auf der superben Webseite »madonnashots.com«, wo
    so ziemlich alle Aufnahmen des Stars - von Ritts und anderen bekannten Kame-
    rapoträtisten - Jahr für Jahr fein säuberlich mit Thumbnail und Vergrößerung
    katalogisiert sind. Der Link gleich unten verbindet mit den Aufnahmen des Jah-
    res 1985, als die Zusammenarbeit von Madonna mit Ritts begann

        Madonna Shots 1985 - bei madonnashots.com